SCHREIBBERATUNG

 In der Schreibberatung geht es darum, (wieder) Vertrauen in die eigene Forschungsanliegen zu entwickeln und Strategien kennenzulernen, die helfen, konstanter im Schreibfluss zu bleiben – bei allen Anforderungen, die auf Sie einströmen. Stichworte wie Prokrastination, Informationsberge, aber auch Überforderung durch mehrere Arbeitsverträge vermitteln die Breite, in der sich Schreibberatung bewegen kann.  

 Mein Ziel ist, dass Sie Ihre Forschungsanliegen kommunizieren können und die Inhalte in eine stimmige Form bringen.
Absicht meines Angebotes ist nicht, die universitäre Betreuung zu stören, sondern im Gegenteil die Förderung der Kommunikation über Ihre Arbeit mit allen Beteiligten zu stärken.